À l'agenda prochainement
Für Ihr Profil...
Abfuhrkalender
Im Abfuhrkalender sind die Abholtage der verschiedenen Abfallarten für Ihre Adresse angegeben.
Anschluss an die Gas- und Stromversorgung
Bei technischen Fragen zum Gas- oder Stromnetz (Anschlüsse, Zählermontage, Behebung von Netzstörungen) wenden Sie sich bitte an CREOS Luxembourg S.A.
Anschluss an die Wasserversorgung
Behördliche Vorgänge und Formulare für einen Neuanschluss oder eine Stilllegung, Außerbetriebnahme, Verlegung, Änderung oder Erneuerung eines bestehenden Anschl...
Anwohnerparkausweis
Wenn Sie im Stadtgebiet wohnen und ein Auto besitzen, haben Sie Anrecht auf einen Parkausweis, mit dem Sie in Ihrer Parkzone kostenlos parken dürfen.
Begegnungszonen
20er- und 30er-Zonen für höhere Sicherheit der am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmer/innen
Behördengänge
Wohnsitz melden, An- und Abmeldung, Personalausweis, biometrischer Reisepass, Familienangelegenheiten (Geburt, Heirat, Eintragung einer Lebenspartnerschaft, Tod...
Berechnen Sie Ihre Gebühren
Je mehr Sie recyceln und Ihren Abfall reduzieren, desto weniger zahlen Sie. Berechnen Sie Ihre Jahresgebühr mit unserem Rechner MEHR RECYCELN – WENIGER ZAHLEN
Biometrischer luxemburgischer Reisepass
Allgemeine Informationen, einzureichende Dokumente, Zahlung von Gebühren, Ausstellungsfristen und beschleunigtes Verfahren.
Chèque-Service Accueil
Der Chèque-Service Accueil (Gutscheine für außerschulische Kinderbetreuung, CSA) ist eine Sachleistung, die es Eltern ermöglicht, außerschulische Bildungs- und ...
Den Wohnsitz an-, um- oder abmelden
Anmeldung, Wohnsitzwechsel innerhalb der Hauptstadt und Abmeldung.

Die 24 Stadtviertel
Informationen zu den einzelnen Stadtvierteln: ihre größten Stärken, ihre geografische Lage, die wichtigsten Daten zur Bevölkerung und ein Überblick über die vor...
Die luxemburgische Staatsbürgerschaft erhalten
Vorgehensweise und zu erfüllende Bedingungen

Die Wahlen in Luxemburg
Wer kann wählen? Wie kann ich mich in das Wählerverzeichnis eintragen? An welchen Wahlen kann ich teilnehmen? Wo kann man wählen?
Eine Bescheinigung beantragen
Wohnsitzbescheinigung, erweiterte Wohnsitzbescheinigung, Bescheinigung über die Eintragung einer Bezugsadresse oder die Eintragung in die Wählerverzeichnisse, L...
Eine Bescheinigung oder Urkunde beantragen
Wohnsitzbescheinigung, erweiterte Wohnsitzbescheinigung, Bescheinigung über die Eintragung in die Wählerverzeichnisse, Lebensbescheinigung. Geburts-, Heirats-, ...
Eine Lebenspartnerschaft schließen
Zwei Personen unterschiedlichen oder gleichen Geschlechts werden beim Standesamt (État civil) ihres gemeinsamen Wohnsitzes vorstellig und erklären persönlich un...
Eine Urkunde beantragen
Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunde. Online bestellen.
Einen Hund anmelden
Anmeldung eines Hundes, jährliche Hundesteuer, Wohnsitz- oder Halterwechsel, potenziell gefährliche Hunde und Tod eines Hundes
Einen Identitätsnachweis beantragen
Luxemburgischer Personalausweis und luxemburgischer biometrischer Reisepass

Eintragung in das Wählerverzeichnis für nichtluxemburgische Bürger/innen
Modalitäten für die Eintragung nichtluxemburgischer Bürger/innen in das Wählerverzeichnis

Gärtnern in der Stadt
Erhalt seltener und bedrohter Nutzpflanzen im Klouschtergaart, Gemeinschaftsgärten für Anwohner/innen und Pacht von Gärten.

Gemeinschaftsgärten
Das Projekt für ökologischen und sozialen Gartenbau der Stadt Luxemburg

Herbst- und Winterdienst
Laubsammlung, Schneeräumung und Streuen von Salz auf öffentlichen Straßen und Plätzen, an Bushaltestellen, auf Radwegen und auf den Wegen in Parkanlagen.

Kirmes in den Stadtvierteln
Die Kirmessen in den Stadtvierteln sind Stätten der Geselligkeit, der Begegnung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Kommunalwahlen 2023
Nehmen Sie an den Kommunalwahlen am 11. Juni 2023 teil und wählen Sie die Gemeinderätinnen und -räte, die in den nächsten sechs Jahren Ihre Interessen vertreten...

Konviktsgaart
Der Konviktsgaart ist eine moderne Einrichtung mit 110 betreuten Unterkünften, in der Seniorinnen und Senioren, die 65 Jahre oder älter sind, in einer an ihre B...

Limpertsberg: Leben ohne Auto
Das ca. 7000 m2 große Areal, das für die Umsetzung des Pilotprojekts „Leben ohne Auto“ vorgeschlagen wurde, befindet sich in Luxemburg-Limpertsberg, 15 Gehminut...
Luxemburgischer Personalausweis
Obligatorisch ab dem 15. Lebensjahr. Informationen über die einzureichenden Dokumente, die Erneuerung, die Zahlung von Gebühren, Ausstellungsfristen und beschle...
Mietkommission
Die Mietkommission (Commission des loyers) ist eine Schlichtungsstelle zwischen Eigentümern und Mietern in Bezug auf Mieterhöhungen oder -minderungen.
Nach Abfallart
Restmüll, Glas, Papier/Karton, PMG-Verpackungen (Valorlux), Lebensmittelabfälle, Grasschnitt, Gartenabfälle, Sperrmüll, Holz, Metallabfälle, Elektrogeräte, prob...
Nach Entsorgungsart
Abholung vor Ort, Abholung loser Abfälle auf Bestellung, öffentliche Container (Igloos), Recyclingcenter und SuperDrecksKëscht fir Biirger

Parkanlagen
Der Edouard-André-Stadtpark in der Innenstadt, der Tony-Neumann-Park auf dem Limpertsberg, der Merl-Park in Hollerich, der Park in Zessingen, der Laval-Park in ...
Parzellierung
Eigentümer von baureifem – bebautem oder unbebautem – Land, welche die Absicht haben, das Grundstück in mehrere Parzellen aufzuteilen, müssen zuvor eine Genehmi...

Solidaritätszulage
Rechtslage: Alle in der Stadt Luxemburg wohnenden Personen, die eine Teuerungszulage vom Nationalen Solidaritätsfonds erhalten, können Anspruch auf eine Solidar...

Sport für alle – Erwachsene
Das Sportprogramm für Erwachsene ab 16 Jahren bietet zahlreiche neue Sportaktivitäten im Freien wie Beachvolleyball, Wandern für Fortgeschrittene, Schnupper-, E...
Sprechzeiten des Schöffenrats
Die Mitglieder des Schöffenrats der Stadt Luxemburg sind für Sie da, wenn Sie Fragen oder Beschwerden haben.
Unterschriftsbeglaubigung und beglaubigte Kopien
Beglaubigung der Unterschrift für eine Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten oder eine Verpflichtungserklärung. Beglaubigte Kopie.

Wasseranschluss anmelden
Anmeldung, Kündigung, Tarife und Wasserzähler für Trinkwasser
Zugängliche Garageneinfahrten
Was tun, wenn Garageneinfahrten von falsch abgestellten Fahrzeugen blockiert werden